Pz.Kpfw. IV Ausf. E 4. kompanie, Panzer-Regiment 5, 5. leichte Division, Tobruk, April 1941 (6264 Dragon – 1:35)

Die prall gefüllte Packung enthält neben vielen grauen Spritzlingen auch Klarsichtteile, ein Metallabschleppseil, mehrere Metall- und Fotoätzteile und einen Decalbogen für 10 Fahrzeuge. Da es ein sogenannter 3 in 1-Kit ist, bleiben wieder jede menge Teile für die Grabbelkiste übrig.

Vor dem Zusammenbau sollte man sich im Klaren sein welche Variante (Früh, Spät oder DAK) gebaut werden soll. In der Bauanleitung wird auch immer wieder darauf hingewiesen. Für die Werkzeuge stehen sowohl welche mit angespritzten Halterungen als auch ohne zur Verfügung. Ich habe mich für letztere entschieden, für die Halterungen aber teilweise Ätzteile aus meinem Fundus verwendet da die beiliegenden Ätzteile mir doch etwas überdimensioniert erschienen. Insgesamt nimmt der Bau doch sehr viel Zeit in Anspruch.

Nach einer ersten Grundierung mit Testors-Grau folgte nach ausreichender Trocknung ein Farbauftrag mit ca. 50% Wüstengelb (XF-59) und ca. 50% Khaki (XF-49) von Tamiya. Erste Farbabstufungen wurden mit weiß aufgehellter Grundfarbe und Buff (XF-55) erzielt. Das gesamte Modell wird mit einem Zwischenfinish aus stark verdünntem Klarlack (Tamiya) versehen um einen Basis für die Decals und die anschließende Behandlung mit diversen Ölfarben und Produkten von AK-Interactiv zu bieten. Kleine Farbabplatzer stellte ich mit kleinen Schwämmchen (ausgerissene Schaumstoffstückchen) und einem sehr feinen Pinsel mit Farbe von Vallejo (70.822) dar. Die Verschmutzung erfolgte mit Africa Dust Effect (AK-022) von AK. Den Abschluss bildetet eine Versiegelung mit Mattlack von Tetstors.

Die Figuren links und rechts im Turm sind von Doug’s Original, der Kommandant ein Figurenumbau aus Miniart-Teilen und einem Kopf von Alpine. Die Bemalung erfolgte mit Varben von Vallejo.